Schnittmuster Puppenkleidung – Puppenmode nähen mit Herz von 73engelchen (32–50 cm)
Individuelle Puppenkleidung nähen – einfache Schnittmuster zum Start
Manchmal braucht es nur ein paar Stiche, etwas Stoff und eine Portion Liebe – und schon entsteht ein zauberhaftes Outfit für die liebste Puppe. Bei 73engelchen findest du Schnittmuster, die genau das möglich machen: individuelle Puppenmode selbst genäht, für Größen von 32 bis 50 cm.

Du möchtest ein verspieltes Kleidchen, eine gemütliche Latzhose oder ein süßes Jäckchen zaubern? Dann bist du hier genau richtig. Meine Schnitte sind mit viel Herz entworfen, liebevoll erklärt und sofort als PDF für dich verfügbar. So kannst du gleich loslegen.
Als leidenschaftliche Designerin von Puppenschnittmustern bei 73engelchen liebe ich es, kreative Nähprojekte zu entwickeln. Und ich weiß: Es macht doppelt so viel Freude, wenn man Puppen mit einem individuellen Outfit ausstattet. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit meinen PDF‑Schnittmustern bezaubernde Puppenkleidung für verschiedene Größen (32 cm, 36 cm, 43 cm, 46 cm, Stehpuppen bis 50 cm) nähen kannst – und dich dabei kreativ entfalten kannst.
Warum Puppenkleidung selbstnähen?
Puppenmode nähen macht nicht nur Spaß, sondern lässt deiner Kreativität freien Lauf. Hier erfährst du, warum sich selbst genähte Puppenkleidung immer lohnt.
- Individuell & einzigartig: Wähle Stoffe, Farben und Details ganz nach deinem Stil.
- Perfekte Passform: Speziell für jede Puppengröße konzipiert.
- Entspannendes DIY-Projekt: Ideal für gemütliche Stunden oder als liebevolles Geschenk.
- Sofort loslegen: Alle Schnitte bequem als PDF-Download erhältlich.
Übersicht: Welche Schnittmustergröße passt?
Ob Babypuppe, Stoffpuppe oder große Stehpuppe – hier findest du die passende Schnittmustergröße mit Tipps zur Stoffwahl.
| Puppengröße | Typische Puppen | Nähtipps |
|---|---|---|
| 32 cm | Babypuppen, Stoffpuppen | Feine Stoffe, kleine Motive, ideal für Stoffreste & verspielte Details |
| 36 cm | Kuschelpuppen, klassische Spielpuppen | Einfache Schnitte, wenig Materialverbrauch |
| 43 cm | Babypuppen mit weichem Körper | Viele Outfit-Varianten möglich, perfekt für bunte Kombinationen |
| 46 cm | Stehende Puppen mit Gliedmaßen | Stoffe mit etwas Stand – z. B. Jeans, Popeline, Cord für Jacken & Hosen |
| 50 cm | Große Stehpuppen, Sammler- oder Dekopuppen | Besonders dekorativ: Rüschen, Knöpfe |
Entdecke alle Schnittmuster für Puppenkleidung von 32–50 cm – liebevoll gestaltet, sofort als PDF-Download verfügbar.
Hier findest du für jede Größe das passende Schnittmuster – inklusive Anleitung:
- Schnittmuster Puppenkleidung 32 cm – PDF & Nähanleitung
- Schnittmuster Puppenkleidung 36 cm – PDF & Anleitung
- Schnittmuster Puppenkleidung 43 cm – ideal für bunte Kombinationen
- Schnittmuster Puppenkleidung 46 cm – perfekt für festere Stoffe
- Schnittmuster für Stehpuppen bis 50 cm – mit Liebe zum Detail
Ein Blick hinter die Kulissen
Kleiner Ausschnitt, wie meine Schnittmuster aussehen – übersichtlich, beschriftet und bereit zum Ausdrucken. So kannst du direkt loslegen und mit Freude nähen.

Nähtipps & Inspirationen für Puppenmode
1. Stoffwahl & Materialien
- Baumwolle ist ideal für Anfänger.
- Für festliche Looks: Feinstrick, Jersey, Spitze oder Wollfilz.
- Extras wie Schleifen, Knöpfe oder Zierbänder bringen Charme ins Outfit.
2. Zuschneiden & Vorbereiten
- Alle Markierungen sorgfältig übertragen – das spart Zeit beim Nähen.
- Verwende eine scharfe Stoffschere oder Rollschneider für saubere Kanten.
3. Nähen mit Feingefühl
- Feine Nadeln (z. B. Stärke 70) verwenden.
- Beginne mit den Hauptnähten, dann folgen Details wie Ärmel oder Zierband.
- Mach vorab eine Probenähung – so sitzt später alles perfekt.
4. Kreative Anpassungen
- Verlängere oder kürze Schnitte nach Geschmack.
- Kombiniere Stoffe, Muster und Farben – so entsteht dein Unikat.
- Setze Akzente mit Applikationen, Plottermotiven oder feinen Rüschen.
Mini-Projekt: Puppenkleid für 43 cm-Puppe nähen
- Wähle dein Wunsch-Schnittmuster aus und öffne das PDF.
- Schneide Baumwollstoff nach Vorlage zu.
- Vernähe die Hauptteile (z. B. Vorder- und Rückteil).
- Setze Ärmel und Saum – ganz nach deinem Stil.
- Verziere das Kleid mit Schleifen, Spitze oder Knöpfen.
Mit etwas Übung und Freude am Nähen wird daraus ein ganz besonderes Puppenkleid.

Häufige Fragen & praktische Lösungen
- „Mein Stoff franst aus!“ → Verwende Zickzackstich oder Overlocknaht.
- „Der Ausschnitt steht ab.“ → Mit Beleg oder dünner Einlage verstärken.
- „Der Rock fällt nicht schön.“ → Nutze feine Stoffe oder arbeite mit Kräuselung.
Fazit – Puppenkleidung mit Herz nähen
Jede Puppe verdient ein liebevoll genähtes Outfit – und mit den Schnittmustern von 73engelchen gelingt dir das ganz einfach. Lass dich inspirieren, werde kreativ und gestalte einzigartige Puppenkleidung, die Freude macht.
Jetzt Lieblingsschnitt entdecken und losnähen
Viel Freude beim Nähen –
deine 73engelchen